Auf die Literatur des Verfassers wird im Text durch die in eckigen Klammern gesetzte Kurzform Großbuchstabe G, gefolgt von einer laufenden Nummer und der Seitenangabe (z.B. [G2, 112-118]), verwiesen:
[G1] So steht’s geschrieben
CLV Bielefeld, 8. Auflage 2011, 256 S.
[G2] Das biblische Zeugnis der Schöpfung
Neuhausen-Stuttgart, 6. Auflage 1995, 188 S.
[G3] Und die anderen Religionen?
CLV Bielefeld, 12. Auflage 2016, 176 S.
[G4] In 6 Tagen vom Chaos zum Menschen
Logos oder Chaos – Naturwissenschaftliche und biblische Grundfragen zur Schöpfung – Aussagen und Einwände zur Evolutionslehre
Holzgerlingen, 7. Auflage 2007, 237 S.
[G5] Am Anfang war die Information
Holzgerlingen, 3. Auflage 2002, 360 S.
[G6] Schuf Gott durch Evolution?
CLV Bielefeld, 10. Auflage 2019, 160 S.
[G7] Signale aus dem All – Wozu gibt es Sterne?
CLV Bielefeld, 5. Auflage 2007, 224 S.
[G8] Wenn Tiere reden könnten
CLV Bielefeld, 18. Auflage 2018, 128 S.
[G9] Faszination Mensch
CLV Bielefeld, 3. Auflage 2016, 160 S.
[G10] Nur die Klugen kommen ins Himmelreich
(Zum Gleichnis über den ungerechten Haushalter nach Lukas 16,1-8), Zeitschrift ›Bibel und Gemeinde‹ (1985), H. 2, S. 191-200.
[G11] Zeit und Ewigkeit
CLV Bielefeld, 5. Auflage 2021, 155 S.
[G12] Wunder und Wunderbares
CLV Bielefeld, 2. Auflage 2007, 319 S.
[G13] Das sonderbarste Schiff der Weltgeschichte
Sonderdruck Fundamentum, STH Basel
Mühlestiegrain 50, CH-4125 Riehen/Basel
[G14] Schatzsucher – eine verblüffende Entdeckung
CLV Bielefeld, 2. Auflage 2014, 351 S.
[G15] Information – Der Schlüssel zum Leben
CLV-Verlag, 7. Auflage 2020, 502 S.
Hinweise auf Schriften anderer Autoren kommen im Allgemeinen nur einmal vor; solche Quellenangaben werden darum im Buchtext direkt genannt.
Den wörtlich zitierten Bibelstellen liegt die Luther-Übersetzung (AT: 1912; NT: 1956) zugrunde. Andere Bibelausgaben sind nach dem jeweiligen Zitatende angegeben. Das im heutigen Sprachgebrauch missverständliche Wort »Weib« wurde generell durch »Frau« ersetzt.
