II. Auslegungsgrundsätze zur Bibel
A1: Die beste Auslegung zur Bibel ist die Bibel selbst. Anders ausgedrückt: Es gibt keinen besseren Kommentar zur Bibel als die Bibel selbst. Dieser wichtigste Auslegungsgrundsatz wird von Jesus (z.B.…
A1: Die beste Auslegung zur Bibel ist die Bibel selbst. Anders ausgedrückt: Es gibt keinen besseren Kommentar zur Bibel als die Bibel selbst. Dieser wichtigste Auslegungsgrundsatz wird von Jesus (z.B.…
Das Lesen der Bibel gehört nach dem Willen Gottes – ebenso wie Essen und Trinken – zu den täglich notwendigen Tätigkeiten, darum heißt es in Jeremia 15,16a: »Dein Wort ward…
L1: Wir sollen die Bibel in betender Haltung lesen. Von Luther stammt der gute Rat: »Lege deine Hand nicht an die Schrift, sondern folge anbetend ihren Fußtapfen nach.« 1. mit…
V1: Zugehörigkeit zu Gott: »Wer von Gott ist, der hört Gottes Wort« (Joh 8,47). V2: Friede: »Großen Frieden haben, die dein Gesetz lieben; sie werden nicht straucheln« (Ps 119,165). V3:…
Im Folgenden möchte ich darlegen, wie Gott mich durch Jesus Christus gefunden hat und an einigen ausgewählten Stationen deutlich machen, welche Geschichte Gott mit mir gehabt hat und wie er…
Auf die Literatur des Verfassers wird im Text durch die in eckigen Klammern gesetzte Kurzform Großbuchstabe G, gefolgt von einer laufenden Nummer und der Seitenangabe (z.B. [G2, 112-118]), verwiesen: [G1]…
Bücher des Alten Testaments (AT) 1Mo 1. Mose (Genesis) Pred Prediger 2Mo 2. Mose (Exodus) Hoh Hohelied 3Mo 3. Mose (Leviticus) Jes Jesaja 4Mo 4.…