Vorwort
Buchidee: Die Idee zu diesem Buch entstand während einer evangelistischen Vortragsreihe, die der Verfasser in origineller Umgebung im Münchener Modehaus Mühlhäuser gehalten hat. Der Modemacher Harro Mühlhäuser stellte die erste…
Buchidee: Die Idee zu diesem Buch entstand während einer evangelistischen Vortragsreihe, die der Verfasser in origineller Umgebung im Münchener Modehaus Mühlhäuser gehalten hat. Der Modemacher Harro Mühlhäuser stellte die erste…
Es gibt kein Volk und keinen Stamm auf dieser Erde, in dem die Menschen nicht in irgendeiner Form an einen Gott, einen Geist oder ein Wesen glauben, das über ihnen…
Nach unseren menschlichen Vorstellungen versuchen wir, Gott räumlich zu lokalisieren. Darum finden wir bei den heidnischen Gottesvorstellungen des Altertums wie auch im Neuheidentum derartige Angaben. Die Griechen glaubten, ihre Götter…
Das Wort »Gott« ist kein Akronym, d.h. ein aus den Anfangsbuchstaben mehrerer Wörter gebildetes Kurzwort wie z.B. UFO (= Unbekanntes Flugobjekt). Gott hat sich den Menschen immer wieder mit neuen…
Die ersten von Gott geschaffenen Menschen, Adam und Eva, lebten in der Gemeinschaft mit Gott, sodass sie ihn auch von Angesicht zu Angesicht sehen konnten. Im Sündenfall trennte sich der…
Als Gott Adam nach dem Sündenfall zur Rechenschaft zog, verwies dieser auf Eva: »Die Frau, die du mir zugesellt hast, gab mir von dem Baum« (1Mo 3,12). Als Gott dann…
Vor dem Sündenfall gab es weder Tod noch Leid, weder Schmerz noch irgendetwas von dem, was uns heute so viel Mühe macht. Gott hatte alles so gestaltet, dass der Mensch…
Manche Leute sind der Meinung, im AT sei Gott ein Gott des Zornes und der Rache und im NT ein Gott der Liebe. Diese Auffassung ist durch die beiden folgenden…
Im ersten Johannesbrief lesen wir, »dass Gott Licht ist, und in ihm ist keine Finsternis« (1,5). Gott ist der absolut Reine und Vollkommene (Mt 5,48), und die Engel bekunden: »Heilig,…
Lernen ist definitionsgemäß die Aufnahme unbekannten Wissens. Da Gott alle Dinge weiß (Ps 139,2; Joh 16,30), gibt es für ihn nichts Neues, das er noch lernen könnte. Als Herr über…