In der Wissenschaftstheorie ist es üblich, die notwendigen Anfangsbedingungen zur Wissensgewinnung eines Fachgebietes in Form feststehender Basissätze zu formulieren. Darauf gründend wird dann das gesamte Wissensgebäude errichtet. Wenn diese Methode wegen des andersartigen Wesens der Bibel auch nicht voll auf das Wort Gottes übertragbar ist, so wollen wir unter Beachtung dieser Einschränkung einmal die wesentlichen Basissätze zusammentragen.
Diese Sätze sind grundlegend für den Umgang mit der Bibel und sollen insbesondere demjenigen, der noch über wenige Vorkenntnisse verfügt, den Einstieg in dieses »Buch der Bücher« erleichtern. Die folgenden Basissätze bestehen meist aus einem kurzen Aussagesatz, der dann begründet und reichlich mit biblischen Zitaten belegt wird. Für die Bibel (bzw. Teile davon) gibt es eine ganze Reihe synonymer
Begriffe, die wir auch in dieser Vielfalt verwenden: Wort Christi (Röm 10,17), des Herrn Wort (1Sam 15,23), Buch des Herrn (Jes 34,16), Buch (Jer 30,2), Wort der Schrift (Lk 4,21), Schrift (Mt 21,42), heilige Schrift(en) (2Tim 3,15), Altes und Neues Testament (2Kor 3,14 bzw. Lk 22,20; nach Luther).
